Du willst wichtige Papiere immer und jederzeit griffbereit haben? Dann lege dir am besten noch heute eine Dokumentenmappe an. Welche Unterlagen in die Mappe gehören? Diese…
Es kann durchaus passieren, dass es schnell gehen muss. Richtig schnell. Dein Haus brennt. Es ist eine Flut angesagt. Bauarbeiter finden eine Weltkriegsbombe in deinem Viertel. In diesen Situationen heißt es: Raus aus Haus oder Wohnung. Jetzt. Sofort. Ohne Zeit, irgendwas zu packen. Ohne zu wissen, wann du wieder heim kannst. Gut, wenn du zumindest deine wichtigsten Papiere griffbereit hast. Gut, wenn du dir in kluger Weitsicht eine Dokumentenmappe anlegst.
Was gehört in eine Dokumentenmappe?
Doch was gehört in eine solche Dokumentenmappe alles rein? Die Antwort liefert das BBK, also das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Im Original heftest du diese Dokumente ab…
- Geburtsurkunde(n)
- Heiratsurkunde
- Sterbeurkunde(n)
- Stammbuch
Im Original oder als beglaubigte (!) Kopie außerdem…
- Sparbücher & Kontoverträge
- Aktien und Wertpapiere
- Versicherungen
- Bescheinigungen über Rente, Pension, Einkommen
- Bescheide über Einkommensteuer
- Zeugnisse und Qualifizierungen (Schule, Uni, Qualifikationen)
- Verträge und Änderungsverträge (Miete, Leasing etc.)
- Testament
- Patientenverfügung
- Vollmachten
Folgende Unterlagen reichen dagegen als einfache Kopie…
- Personalausweis & Reisepass
- Führerschein & Fahrzeugpapiere
- Impfpass
- Grundbuchauszug
- Änderungsbescheide für empfangene Leistungen
- Zahlungsbelege für Versicherungen (besonders Rentenkasse)
- Meldenachweise und Bescheide der Agentur für Arbeit
- Rechnungen, die offene Zahlungsansprüche belegen
- Mitglieds- oder Beitragsbücher von Verbänden, Vereinen, Organisationen
Weitere Tipps für wichtige Dokumente
So hast du alle Papiere zusammen, wenn du tatsächlich mal fluchtartig deine Wohnung verlassen musst. Apropos Flucht: Um für eine solche jederzeit gewappnet zu sein, lohnt ein Fluchtrucksack.
Ansonsten ist es clever, wenn du deine wichtigsten Unterlagen mehrfach sicherst. Und zwar so…
- Kopiere alle Papiere und hinterlege diese Kopien bei Verwandten, Freunde, deinem Anwalt oder in einem Schließfach.
- Sichere deine Unterlagen digital. Zum Beispiel auf einen USB-Stick. Am besten ebenfalls doppelt samt der Hinterlegung bei Familie, Anwalt etc.
- Verpacke deine Unterlagen bzw. die Dokumentenmappe wasserdicht.
- Verwahre die Dokumenten immer am gleichen Ort. So hast du diese bei einer Flucht immer griffbereit.
- Noch besser: Verwahre die Dokumentenmappe neben oder im Fluchtrucksack. So kannst du bei Not direkt verschwinden.
Jetzt bist du jederzeit für einen sofortigen Aufbruch bereit. Apropos: Hier noch mal die Checkliste Dokumentenmappe als PDF zum downloaden und abhaken.
Alle Gute!
Quelle: BBK
Noch keine Kommentare